• Queerfeminstischer Kampftag: Demo und Programm

    Hier nochmal alle Termine rund um den Queer-feministischer Kampftag am 8. März. Wir freuen uns auf einen kämpferischen Monat!!!

    Geht mit uns auf die Straße um gegen die Diskriminierung aller FLINTA*-Personen, Sexismus und das Patriarchat zu kämpfen.
    Die Demo startet um 17:00 am Rathausplatz Kaiserslautern, durch die Stadt zur Adler-Apotheke. Dort wird es um 18:00 eine Kundgebung geben.

  • Vortrag: Biru – Der magische Geist der Freiheit

    Wer hat das Recht, frei zu sein? Wer nicht? Und wer bestimmt darüber? Wie weit gehen Menschen, um einfach nur frei zu
    sein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden machte sich
    der Journalist Heinrich Geuther auf den Weg in die
    entlegensten „Hinterhöfe“ unserer Welt, in Länder die auf
    kaum einer Landkarte zu finden sind:
    SÜDSUDAN – SOMALILAND – PAPUA – ARTSAKH – TIMOR LESTE
    Nach seinen international preisgekrönten Werken über Afrika
    erzählt er die außergewöhnliche Geschichte seiner Suche nach
    dem universellen Wesen der Freiheit – journalistisch präzise
    recherchiert, bewegend, poetisch, verstörend…
    Aktuell kämpfen die Menschen Artsakhs einen verzweifelten
    Kampf um ihre Heimat, ihr Überleben. Das Schicksal der
    Menschen dieser unbekannten und isolierten
    Kaukasusrepublik ließ Heinrich Geuther seit seinem ersten
    Besuch 2017 nicht mehr los. Als Vorstandsmitglied der
    Deutsch-Armenischen Gesellschaft wird er aus erster Hand
    über die Situation der Bewohner berichten.

Was ist das Eselsohr?

Das Eselsohr versteht sich als libertärer Infoladen & Kulturtreff. Das bedeutet: Es gibt ein breites Angebot von Büchern, Zeitungen & Zeitschriften zum Kaufen, Ausleihen oder umsonst mitnehmen. Weiterhin finden Vorträge, Diskussionsrunden und anderes zu verschiedenen Themen statt.
Es finden auch kleine Konzerte, DJ-Abende, Cocktailpartys oder Handarbeitsnachmittage statt. Am Anfang jedes Monats erscheint das Monatsprogramm – dort werden alle Veranstaltungen beworben.
Innerhalb der regulären Öffnungszeiten ist es möglich vorbeizuschauen, was zu trinken, sich zu treffen oder das Angebot zu durchstöbern.

Wie funktioniert das Eselsohr?

Das Eselsohr ist selbstorganisiert. Das heißt, die Leute, die mitmachen treffen die Entscheidungen. Alle können sich aktiv einbringen und gleichberechtigt mitentscheiden. Bei unseren regelmäßigen Versammlungen werden Veranstaltungen geplant und weitere organisatorische Dinge besprochen.
Es gibt keine Chefs. Die anfallenden Aufgaben werden aufgeteilt und von Verantwortlichen übernommen.
Wir wollen einen solidarischen und konstruktiven Umgang miteinander pflegen.

Ideen & Ziele

Das Eselsohr versteht sich als soziale & unkommerzielle Begegnungsstätte. Gerade um Leuten mit kleinem Geldbeutel die Teilnahme zu ermöglichen ist zum Beispiel der Eintritt zu allen Veranstaltungen kostenlos.
Wir treten Rassismus und Sexismus entgegen und wollen gemeinsam ökologische und soziale Probleme anpacken. In diesem Sinne sollen vom Eselsohr Impulse für weitere selbstorganisierte Projekte ausgehen.
Mittels unserer Veranstaltungen wollen wir solidarische Alternativen aufzeigen um diese in Kaiserslautern sichtbarer zu machen.
Wir möchten unkommerzielle Kultur – ob Theater, DJ-Abend oder kleine Konzerte – an der alle teilhaben können fördern, hierfür steht der Raum Kulturschaffenden zur Verfügung.