Veganer Brunch

Wieso Vegan

Beim Gras & Steine-Brunch bieten wir jeden letzten Sonntag im Monat ein veganes Buffet auf Spendenbasis an. So zeigen wir, dass eine vegane Ernährung, ohne Ausbeutung von Tieren, vielfältig und lecker sein kann.

Was heißt vegan?

„Veganismus ist eine Lebensweise, die versucht – so weit, wie es praktisch durchführbar ist – alle Formen von Ausbeutung und Grausamkeiten an leidensfähigen Tieren für Essen, Kleidung und andere Zwecke zu vermeiden; und in weiterer Folge die Entwicklung und Verwendung von tierfreien Alternativen zu Gunsten von Mensch, Tier und Umwelt fördert. In Bezug auf die Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle Produkte, die zur Gänze oder teilweise von Tieren gewonnen werden.“
-vegan society

Mit Veganismus verbinden Menschen häufig in erster Linie den Verzicht auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig. Weitergedacht fallen auch Leder, Wolle, Seide und Pelz weg. Auch Produkte wie Kosmetika und diverse Hygieneprodukte beinhalten häufig tierische Inhaltsstoffe oder wurden zumindest an Tieren getestet. Die Ausbeutung von leidfähigen Lebewesen umschließt auch die Instrumentalisierung von Tieren zu menschlicher Unterhaltung, wie sie in Zirkussen, Zoos, Aquarien usw. stattfindet.

Definition von Veganismus | Vegane Gesellschaft Österreich

Nachhaltigkeit

Eine vegane Lebensweise schont die Umwelt wirksamer als jede andere Ernährungsform. Tierprodukte sind nämlich sehr ressourcenineffizient:

Nahrungsmittel als Tierfutter zu verwenden ist deutlich ineffizienter als sie direkt selbst zu essen. Mit 15kg Getreide kann nur 1kg Fleisch erzeugt werden, stattdessen könnte aus dieser Menge Getreide 10 Laibe Brot gebacken werden. Tierprodukte haben einen sehr hohen Wasserverbrauch: für 1kg Rindfleisch braucht es 15.000l Wasser, das würde für den Anbau von 150kg Kartoffeln reichen. Außerdem gelangt durch Überdüngung mit Gülle zu viel Nitrat ins Grundwasser.

Warum Veganismus die Umwelt schützt

Gesundheit

Eine gut geplante vegane Ernährung ist für alle Altersgruppen und Lebensphasen wie Kindheit oder Schwangerschaft gesund. Auch der Nährstoffbedarf kann bei einer ausgewogenen veganen Ernährung vollständig abgedeckt werden, lediglich Vitamin B12 muss ergänzt werden. Laut der USamerikanischen Academy of Nutrition and Dietetics ist die vegane Ernährung gesundheitsfördernd und kann sich positiv auf die Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten auswirken. So ist das Risiko, an typischen Volkskrankheiten zu erkranken, niedriger. Eine pflanzliche Ernährung zeichnet sich durch mehr Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe aus, was die Lebenserwartung steigern kann.
Vegane Ernährung: Alle Infos zu Gesundheit & Co. | PETA

Ethik

Wie kommt es, dass der Mensch den Hund als Freund ansieht und sogenannte Nutztiere für den Konsum unter schlechten Bedingungen hält und töten lässt?

Es ist vielfach nachgewiesen, dass Tiere empfindungsfähig sind. Sie haben Bedürfnisse genau wie wir Menschen. In der landwirtschaftlichen Haltung steht ihnen allerdings nur ein kurzes, meist qualvolles Leben bevor. Unabhängig von der Haltung enden alle Tiere in der Landwirtschaft im Schlachthof. In Deutschland sterben jedes Jahr über 750 Millionen Tiere für den Konsum tierischer Produkte. Auch für Milch und Eier müssen Tiere eingesperrt leben und enden zum Schluss im Schlachthof, daher reicht eine vegetarische Ernährung nicht aus. Veganismus ist somit der konsequenteste Weg zu mehr Tierschutz.

Warum vegan? Für die Tiere, die Umwelt und Ihre Gesundheit

Veganismus bedeutet Tierschutz – Deutscher Tierschutzbund e.V.

Weitere Infos

Veganstart-Programm: Rezepte, Produkte & Infos | PETA

Veganuary – Home

Warum vegan? 7 Gründe warum du in 2022 vegan leben solltest!

The Carbon Foodprint of 5 Diets Compared – Shrink That Footprint

If the world adopted a plant-based diet, we would reduce global agricultural land use from 4 to 1 billion hectares – Our World in Data

Warum vegan? Gründe und Gegenargumente • Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Rezeptblog Empfehlungen

Zucker&Jagdwurst | Foodblog | vegane Rezepte | einfach – Zucker&Jagdwurst

Bianca Zapatka | Foodblog • gesunde vegane & vegetarische Rezepte!

Laubfresser

Veggie Einhorn | Einfache vegane Rezepte