Was ist das Eselsohr?
Das Eselsohr ist ein selbstverwalteter Projektladen und Kulturtreff. Hier finden politische und kulturelle Veranstaltungen verschiedener Gruppen statt. Diese sind
zum Beispiel Vorträge, Workshops, Film- und Kneipenabende sowie der vegane Brunch. Außerdem findest du hier viele
Bücher und Zeitschriften zum Kaufen, Ausleihen oder umsonst Mitnehmen. Einen Überblick über unsere Veranstaltungen findest du in unserem Monatsprogramm,
das am Monatsanfang auf unserer Webseite (eselsohr.org), auf Social Media und im Schaufenster des Ladens zu finden
ist.
Wie funktioniert das Eselsohr?
Es ist unser Ziel, aktiv Herrschafts-verhältnissen in der Gesellschaft entgegen-
zutreten. Wir wollen im Kleinen hierarchiearme Organisationsformen miteinander ausprobieren, die wir uns im Großen wünschen. Das Eselsohr ist selbstorganisiert. Das heißt, alle
die mitmachen, treffen gemeinsam die
Entscheidungen und es gibt keine finanzielle Abhängigkeit von Einzelpersonen, Parteien oder
Institutionen. Alle können sich aktiv einbringen und gleichberechtigt mit entscheiden. Wir machen unsere eigenen Regeln für den Raum. Bei unseren regelmäßigen Plena werden Fragen
rund um den Raum besprochen und
Veranstaltungen geplant. Es gibt keine Chefs. Die anfallenden Aufgaben teilen wir untereinander auf. Wir pflegen einen solidarischen und konstruktiven Umgang miteinander. Dies bedeutet, dass wir offen miteinander umgehen und schlechte Verhaltensweisen entschieden zuückweisen.
Ideen & Ziele
Das Eselsohr versteht sich als soziale und
unkommerzielle Begegnungsstätte. Unsere Veranstaltungen stehen allen offen. Gerade um Leuten mit kleinem Geldbeutel die Teilnahme zu ermöglichen, ist beispielsweise der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen kostenlos. Mit dem
Programm zeigen wir solidarische Alternativen auf und machen sie in Kaiserslautern sichtbar. Als Freiraum steht das Eselsohr auch anderen Gruppen offen. Das ermöglicht weitere Impulse für selbstorganisierte Gruppen, Projekte und
Kooperationen. Wir fördern unkommerzielle Kultur, deswegen steht unser Raum für Veranstaltungen wie Lesungen, DJ-Abende oder kleine Konzerte zur Verfügung. Um ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu sichern,
treten wir menschenverachtenden Einstellungen wie Rassismus und Sexismus klar entgegen. Wir wollen etwas Positives schaffen und kämpfen für soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit. Hierzu gehört für uns auch eine klare feministische, antifaschistische und
antikapitalistische Haltung.