Queerfeminstischer Kampftag: Demo und Programm

Hier nochmal alle Termine rund um den Queer-feministischer Kampftag am 8. März. Wir freuen uns auf einen kämpferischen Monat!!!

Geht mit uns auf die Straße um gegen die Diskriminierung aller FLINTA*-Personen, Sexismus und das Patriarchat zu kämpfen.
Die Demo startet um 17:00 am Rathausplatz Kaiserslautern, durch die Stadt zur Adler-Apotheke. Dort wird es um 18:00 eine Kundgebung geben.

Vortrag: Biru – Der magische Geist der Freiheit

Wer hat das Recht, frei zu sein? Wer nicht? Und wer bestimmt darüber? Wie weit gehen Menschen, um einfach nur frei zu
sein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden machte sich
der Journalist Heinrich Geuther auf den Weg in die
entlegensten „Hinterhöfe“ unserer Welt, in Länder die auf
kaum einer Landkarte zu finden sind:
SÜDSUDAN – SOMALILAND – PAPUA – ARTSAKH – TIMOR LESTE
Nach seinen international preisgekrönten Werken über Afrika
erzählt er die außergewöhnliche Geschichte seiner Suche nach
dem universellen Wesen der Freiheit – journalistisch präzise
recherchiert, bewegend, poetisch, verstörend…
Aktuell kämpfen die Menschen Artsakhs einen verzweifelten
Kampf um ihre Heimat, ihr Überleben. Das Schicksal der
Menschen dieser unbekannten und isolierten
Kaukasusrepublik ließ Heinrich Geuther seit seinem ersten
Besuch 2017 nicht mehr los. Als Vorstandsmitglied der
Deutsch-Armenischen Gesellschaft wird er aus erster Hand
über die Situation der Bewohner berichten.

Vortrag der Letzten Generation

Am Sonntag um 16 Uhr veranstaltet die Letzte Generation einen Vortrag bei uns im Eselsohr.

Ein Vortrag über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem einzigartigen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte.


Wir sind die erste Generation, die den beginnenden Klimakollaps spürt, und die letzte Generation, die noch etwas dagegen tun kann.
Wir haben jetzt noch 2-3 Jahre, ehe unsere Ökosysteme kippen, also
unsere Gesellschaft dann unumkehrbar in die Zerstörung rast.

Vortrag: Lützerath Verteidigen

Am Freitag gibt es bei uns einen Vortrag zu den Protesten um Lützerath:

Mit dem Abbaggern Lützeraths scheitert die Einhaltung des 1,5°-Ziels und die Chance das Pariser Klimaabkommen einzuhalten. Das muss verhindert werden!

Die grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur von NRW plant Lützi im Januar zu räumen, ökologisch ist dieser Entschluss nicht haltbar. RWEs Lobbyinteressen können nicht über dem Gemeinwohl von uns und allen Menschen danach stehen.

Im Vortrag erklären wir, was Lützerath ist und wie man unterstützen kann, um diese Verschärfung der Klimakatastrophe zu stoppen.

Das Plakat als PDF herunterladen:

soft opening

Zum zweiten Mal öffnet das Eselsohr seine Pforten. Seit dem Umzug ist einiges passiert, aber natürlich gibt es auch noch reichlich zu tun. Lasst Euch von dem rustikalen Charme einer Baustelle verführen – einem Übergangsraum, in dem die Zukunft freundlich grüßt und zum Gestalten einlädt. Man findet uns in der Richard-Wagner-Str. 67.